11.04.2017 // Erneutes Telefonat mit James Comey
Bei einem Telefonat fordert Trump den FBI-Direktor Comey erneut auf, dafür Sorge zu tragen, dass die „Wolke“ der Russland-Ermittlungen verschwindet. Trump erinnert Comey, die beiden hätten „diese Sache“ miteinander und betont, er sei Comey gegenüber „sehr loyal“ gewesen.
11.04.2017 // Spicers Bemerkung über Hitler
Regierungssprecher Spicer erklärt den Raketenangriff auf Syrien mit der Nutzung von Giftgas durch das syrische Regime einige Tage zuvor. Dabei sagt er, nicht einmal Hitler sei so tief gesunken, Giftgas einzusetzen. Die Bemerkung wird sofort in den sozialen Medien diskutiert und löst bei vielen Kommentatoren Besorgnis über die Geschichtskenntnisse im Weißen Haus aus. Spicer entschuldigt sich wenig später für seine Aussage.
12.04.2017 // NATO nicht mehr obsolet
Nach einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär Stoltenberg im Weißen Haus sagt Trump, er halte die NATO jetzt nicht mehr für obsolet, wie er noch im Januar gesagt hatte.

12.04.2017 // China kein Währungsmanipulator mehr
Während des Wahlkampfs hatte Trump mehrfach angekündigt, dass er China als Währungsmanipulator darstellen werde, nun sagt er in einem Interview, dass er diese Aussage nicht mehr machen würde. Nur eine Woche zuvor hatte er in einem anderen Interview ausgesagt, die Chinesen seien die Weltmeister der Währungsmanipulation.
13.04.2017 // Massiver Bombenabwurf in Afghanistan
Das amerikanische Militär attackiert ein Höhlensystem in Afghanistan, in dem sich mutmaßlich IS-Mitglieder versteckt halten. Es handelt sich um den ersten Abwurf überhaupt einer Bombe mit der Sprengkraft von elf Tonnen TNT, die deswegen als „Mutter aller Bomben“ bezeichnet wird. In der attackierten Provinz war Tage zuvor ein amerikanischer Soldat getötet worden.
13.04.2017 // Trump kündigt Lösung des „Problems Nordkorea“ an
Trump schreibt auf Twitter, dass die USA und ihre Alliierten das Problem Nordkorea lösen würde, wenn China dies nicht gelingen sollte. Einen Tag später äußert CIA-Direktor Pompeo, dass die US-Regierung in Bezug auf Regimes wie die in Iran oder Nordkorea willens sei, Schritte zu unternehmen, die die vorigen Regierungen nicht gewagt hätten.
15.04.2017 // Nordkoreanischer Raketentest während Pence-Besuch in Seoul
Nordkorea testet erneut eine Hwasong-12-Rakete, die jedoch sofort abstürzt. Vizepräsident Pence war am selben Tag zu einem Staatsbesuch in Südkorea eingetroffen. Dort soll in den folgenden Tagen ein großangelegtes Militärmanöver mit amerikanischen und südkoreanischen Soldaten beginnen. In einer Stellungnahme sagt der nationale Sicherheitsberater McMaster, dass für eine Reaktion der USA „alle Optionen auf dem Tisch“ seien, sollte Nordkorea sein Raketenprogramm fortsetzen.
15.04.2017 // Landesweite Demonstrationen für Veröffentlichung der Steuererklärung
Am sogenannten „Tax Day“, dem Tag, bis zu dem die Amerikaner ihre Steuererklärung abgeben müssen, finden an gut 150 Orten in den USA Demonstrationen statt, deren etwa 120.000 Teilnehmer von Trump die Veröffentlichung seiner Steuererklärungen verlangen. Dies hatten alle Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten der letzten Jahrzehnte freiwillig getan, Trump verweigert die Freigabe aber.
17.04.2017 // Patriotische Geste
Filmaufnahmen vom traditionellen Osterempfang für Kinder am Weißen Haus zeigen, dass Melania Trump ihren Mann mit einem kleinen Stoß in die Seite daran erinnern muss, dass er beim Abspielen der Nationalhymne die Hand aufs Herz legt.
18.04.2017 // Buy American-Initiative
Im Rahmen eines Auftritts bei einem Werkzeughersteller in Wisconsin unterzeichnet Trump eine Exekutivorder, mit der eine „Buy American, hire American“-Initiative gestartet werden soll. Sie zielt besonders darauf, den Missbrauch des H1-B Visumprogramms einzudämmen, unter dem eigentlich nur besonders befähigte Berufstätige eine Aufenthaltserlaubnis für die USA bekommen und soll bewirken, dass amerikanische Firmen, Behörden und Konsumenten vorrangig US-Produkte kaufen.
19.04.2017 // Empfang für Super Bowl-Champions
Trump empfängt die New England Patriots, Meister der National Football League, zur Ehrung im Weißen Haus. Obwohl sowohl Teambesitzer Jonathan Kraft als auch Starspieler Tom Brady zu den Unterstützern Trumps gehören, bleiben einige Spieler aus Protest gegen Trump der Ehrung fern.
20.04.2017 // White House-Plan gegen Hacking
Im Januar hatte Trump angekündigt, dass er ein Team einsetzen werde, dass binnen 90 Tagen die russischen Hackerangriffe aus dem Wahlkampf analysieren und ihm einen Aktionsplan zur Vermeidung künftiger Angriffe vorlegen soll. Die dafür von ihm gesetzte Deadline verstreicht an diesem Tag. Rückfragen von Journalisten ergeben, dass es keinen Report gibt und dass auch niemand mit diesem Thema beschäftigt zu sein scheint.
20.04.2017 // Prüfung von Strafzöllen auf Stahl beauftragt
Trump beauftragt das Wirtschaftsministerium damit, die Möglichkeit der Erhebung von Strafzöllen auf Stahl zu prüfen. Handelsbeschränkungen dürfen nach amerikanischem Recht eigentlich nur vom Kongress auferlegt werden; es sei denn, sie werden zum Schutz der nationalen Sicherheit erhoben.