14.03.2017 // Auszug aus Trumps Steuererklärung taucht auf
Die TV-Moderatorin Rachel Maddow präsentiert in ihrer Show Auszüge aus Donald Trumps Steuererklärung für das Jahr 2005. Die Auszüge waren einem Reporter anonym zugespielt worden. Trump ist der erste Präsidentschaftskandidat seit mehr als 40 Jahren gewesen, der seine Steuererklärungen während des Wahlkampfs nicht veröffentlicht hatte. Das nun vorliegende Dokument weist aus, dass Trump in jenem Jahr $38 Millionen Steuern zahlte. Noch in der Show wird der Verdacht geäußert, dass Trump selbst für die Zustellung des Auszugs an den Reporter gesorgt haben könnte, denn Trump hatte während des Wahlkampfs mehrfach angedeutet, nicht viele Steuern zu zahlen.
15.03.2017 // Spicer verdächtigt britischen Geheimdienst, Trump abgehört zu haben
Devin Nunes, Vorsitzender des Geheimdienstkomitees des Repräsentantenhauses, gibt bekannt, dass das Komitee keine Anhaltspunkte dafür gefunden hat, dass Trumps Wahlkampfteam im Auftrag der Regierung Obama abgehört worden ist, wie Trump einige Tage zuvor behauptet hatte. Er äußert aber den Verdacht, möglicherweise sei Trump zufällig mit auf Bänder geraten, die im Rahmen der Abhörung einer anderen Person aufgenommen worden sind.
Am gleichen Tag wiederholt Sean Spicer, Pressesprecher des Weißen Hauses, einen Verdacht, der zuvor in einer Sendung auf Fox News angesprochen war. Dabei geht es darum, dass Obama den britischen Geheimdienst GCHQ damit beauftragt hätte, Trump abzuhören, damit „keine amerikanischen Fingerabdrücke“ zu finden seien. Die britische Regierung protestiert vehement gegen diese Unterstellung. Premierministerin Theresa May lässt über einen Sprecher verkünden, dass sie vom Weißen Haus das Versprechen eingeholt habe, dass solche Vorwürfe zukünftig nicht mehr wiederholt werden.
15.03.2017 // Einreisebann wird auch in neuer Version gerichtlich gestoppt
Ein Bundesrichter erlässt eine Anordnung, die auch die neue Version des Einreiseverbots bis auf weiteres aussetzt. Am gleichen Tag bezeichnet die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley einen Einreisebann für Muslime als unamerikanisch.
17.03.2017 // Treffen mit Merkel
Beim Besuch von Angela Merkel in Washington kommt es zu der berühmt gewordenen Szene, in der Trump Merkels Frage nach einem Handshake für die Fotografen überhört. Bei der anschließenden Pressekonferenz macht die deutsche Journalistin Kristina Dunz auf sich aufmerksam, als sie Trump die Frage stellt „Warum macht Ihnen Pressefreiheit so viel Angst?“.
18.03.2017 // Trump fordert von Deutschland mehr Geld für NATO
Auf Twitter betont Trump, sein Meeting mit Angela Merkel sei sehr gut gewesen. Dennoch schulde Deutschland der NATO viel Geld und die USA müssten „für die mächtige, sehr teure Verteidigung Deutschlands“ mehr bezahlt bekommen.
19.03.2017 // Nordkoreanischer Raketentest
Nordkorea versucht einen erneuten Raketentest, doch die Rakete explodiert nur Sekunden nach dem Start.
20.03.2017 // Comey bestätigt erstmals Ermittlungen gegen Trump-Mitarbeiter
FBI-Direktor James Comey sagt vor dem Geheimdienstkomitee des Repräsentantenhauses aus. Dabei sagt er erstmals öffentlich, dass das FBI in der Sache der russischen Einmischung in die Wahlen ermittelt und dabei auch der Frage nachgeht, ob Mitarbeiter aus dem Umfeld des Präsidenten mit Russland in Kontakt gestanden haben. Es sei ungewöhnlich für das FBI, so Comey, darüber Auskunft zu geben, ob Ermittlungen geführt werden oder nicht, doch dies seien ungewöhnliche Umstände, in denen eine Veröffentlichung im öffentlichen Interesse sei. Comey sagt weiterhin, das FBI verfüge über keinerlei Informationen die Trumps Behauptungen, er sei im Auftrag von Obama abgehört worden, unterstützen würden.