22.04.2017 // Trump drängt Comey erneut zu öffentlichem Statement

Trump erkundigt sich bei FBI-Direktor Comey danach, was dieser getan habe, um öffentlich klarzustellen, dass gegen Trump persönlich nicht ermittelt wird.


23.04.2017 // Verleihung einer militärischen Auszeichnung geht schief

Zusammen mit seiner Frau Melania besucht Trump den Soldaten Alvaro Barrientos im Militärkrankenhaus, um ihm die „Purple Heart“-Auszeichnung zu verleihen. „Herzlichen Glückwunsch von mir, Melania und der ganzen Nation, toll gemacht!“, sagt Trump bei der Verleihung an Barrientos, der beim Einsatz in Afghanistan schwer verwundet worden war. Diese Wortwahl führt zu massiver Kritik, denn das Purple Heart wird nur an Verwundete und posthum an im Einsatz getötete Soldaten vergeben. Glückwünsche scheinen vielen Menschen daher unangebracht zu sein.


24.04.2017 // Zölle auf Holzimporte aus Kanada

Trotz des bestehenden nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA belegen die USA Holzimporte aus Kanada mit Zöllen in Höhe von 20%.     


25.04.2017 // Gericht stoppt Vorgehen gegen Sanctuary Cities

Ein Bundesrichter in Kalifornien erlässt eine einstweilige Verfügung gegen die Exekutivorder, mit der Trump im Januar sogenannte Sanctuary Cities vom Erhalt von staatlichen Geldern ausschloss, wenn sie sich nicht zur Zusammenarbeit mit den Einwanderungsbehörden verpflichten.


26.04.2017 // Pläne für Steuerreform werden bekannt

Trump und Finanzminister Mnuchin legen Pläne für eine Steuerreform vor. Der Plan sieht eine drastische Kürzung der Unternehmenssteuern von 35% auf 15% vor sowie eine Reduzierung der Steuerklassen. Kritiker warnen, dass eine Umsetzung dieser Steuerreform zu einer deutlichen Aufblähung der Staatsschulden führen würde.


26.04.2017 // Erste Erwähnung der Ukraine-Verbindung in der Russland-Affäre

In einem Interview mit dem Washington Examiner tut Trump die Russland-Affäre erneut als „falsche Story“ ab. Er fragt, warum John Podesta den gehackten Server nicht dem FBI für eine Untersuchung gegeben habe, sondern einer privaten Firma. Diese Firma sei, so Trump, wohl im Besitz eines Ukrainers. Es ist das erste Mal, dass Trump die Ukraine im Zusammenhang mit der Affäre erwähnt. Diese unbelegte Verbindung wird später zu einer Verschwörungstheorie, der Trump anhängt und die letztendlich zum Amtsenthebungsverfahren gegen ihn führt.


26.04.2017 // Überprüfung von Naturdenkmälern

Per Exekutivorder gibt Trump dem Innenministerium den Auftrag, den Schutzstatus von 27 National Monuments zu überprüfen. Viele der in Frage stehenden Gebiete waren von vorherigen Präsidenten ebenfalls per Exekutivorder unter Schutz gestellt worden, so dass eine Aufhebung relativ leicht möglich wäre. Wenn ein Gebiet nicht geschützt ist, kann es beispielsweise zum Abbau von Bodenschätzen freigegeben werden.


27.04.2017 // Abschaffung von Obamacare

Einige republikanische Abgeordnete versuchen erneut, die Abschaffung der ungeliebten Krankenversicherung Obamacare voranzutreiben. Ein Abstimmungserfolg im Senat hätte Trump zu dessen 100. Tag im Amt einen bedeutenden Sieg beschert. Es wird jedoch im Laufe des Tages klar, dass die Republikaner die erforderlichen Stimmen trotz einer Mehrheit in beiden Kammern nicht zustande bekommen werden. Die geplante Abstimmung wird daraufhin abgesagt.


28.04.2017 // Auftritt bei der NRA

Beim ersten Auftritt eines amtierenden Präsidenten vor der Waffenlobby-Organisation NRA seit Ronald Reagan verspricht Trump den Zuhörern, dass „der achtjährige Angriff auf den zweiten Verfassungszusatz“ (der das Tragen von Waffen erlaubt) nun vorüber sei.    


28.04.2017 // Nordkoreanischer Raketentest

Erneut findet ein gescheiterter Raketentest Nordkoreas statt, die Rakete stürzt nach etwa 15 Minuten Flugzeit ab.


29.04.2017 // Telefonat mit Duterte: Einladung, Weitergabe sensibler Informationen

Trump telefoniert mit dem philippinischen Machthaber Rodrigo Duterte und lädt ihn zu einem Besuch im Weißen Haus ein. Die freundliche Haltung gegenüber Duterte stößt bei vielen Beobachtern auf Ablehnung, denn der philippinische Präsident lässt seine Sicherheitskräfte mit brutaler Gewalt bis hin zum Mord gegen Drogenhändler und Konsumenten vorgehen.  

Zum Thema der Bedrohung durch Nordkorea erklärt Trump Duterte in dem Telefonat, dass die USA zwei Atom-U-Boote vor der Küste Nordkoreas stationiert hätten. Der Aufenthaltsort dieser U-Boote ist so geheim, dass nur die jeweilige Crew weiß, wo sie ist; nicht einmal die Führung der Marine ist in der Regel darüber informiert.


30.04.2017 // Interview mit CBS

Aus Anlass der ersten 100 Tage im Amt gibt Trump dem Sender CBS ein ausführliches Interview. In diesem lobt er seine eigenen Errungenschaften zu Beginn seiner Amtszeit. Über den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-Un sagt er, dieser sei offensichtlich ein helles Köpfchen („smart cookie“), weil er es geschafft habe, in so jungen Jahren an die Macht zu kommen. Auf die Hackingangriffe während des Wahlkampfs angesprochen, die von den amerikanischen Geheimdiensten den Russen zugeschrieben worden sind, sagt Trump, dass diese Angriffe ebenso gut auch von China hätten ausgehen können.