21.06.2017 // Trump schlägt Solarzellen für die Mauer vor
Bei einem Auftritt vor Anhängern in Iowa bringt Trump den Vorschlag ins Spiel, die geplante Mauer an der mexikanischen Grenze mit Solarzellen auszustatten, um Strom zu generieren. Auf diese Weise müsse Mexiko viel weniger für die Mauer bezahlen, sagte Trump.
22.06.2017 // Keine Tonbandaufnahmen von Gesprächen mit Comey
Trump erklärt auf Twitter, er habe keine Aufnahmen von Gesprächen mit dem ehemaligen FBI-Direktor Comey. Nach dessen Entlassung im Mai hatte Trump angedeutet, es könnte solche Aufnahmen geben, mit denen Comeys Darstellungen der Zusammentreffen mit dem Präsidenten widerlegt werden könnten.
23.06.2017 // Regierung streicht Unterstützung für Anti-Nazi-Organisation
Das Weiße Haus gibt bekannt, dass es die finanzielle Unterstützung der Organisation „Life After Hate“ streicht, die Menschen beim Verlassen von Neonazi-Gruppen oder dem Ku Klux Klan hilft. „Life After Hate“ hatte von der Obama-Regierung eine Zuwendung über $400.000 zugesagt bekommen.
26.06.2017 // Supreme Court hebt Blockade des Einreisestopps auf
Der oberste Gerichtshof der USA hebt die zuvor gerichtlich erlassene, einstweilige Blockade des umstrittenen Einreisestopps gegen Menschen aus mehreren vornehmlich muslimischen Ländern weitgehend auf, so dass dieser in Kraft tritt. Das Gericht setzt eine volle Anhörung zu dem Erlass für den Herbst an.
26.06.2017 // Warnung an syrischen Machthaber
Das Weiße Haus veröffentlicht ein Statement mit einer scharfen Warnung an den syrischen Machthaber Assad. Sollte dieser noch einmal mit chemischen Waffen gegen die syrische Bevölkerung vorgehen, so werde er „einen hohen Preis“ dafür bezahlen, so das Statement. Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley betonte zudem, jede weitere Attacke werde Assad, aber auch Russland und Iran angelastet.
27.06.2017 // Abstimmung über Obamacare-Abstimmung verschoben
Der Plan der Trump-Regierung, die Krankenversicherung Obamacare abzuschaffen, erleidet erneut einen Rückschlag. Fraktionschef McConnell verschiebt die auf der Tagesordnung stehende Abstimmung auf einen unbestimmten Zeitpunkt nach hinten, weil klar ist, dass die Republikaner die nötige Stimmenmehrheit nicht zusammenbekommen.
28.06.2017 // Trump lenkt Aufmerksamkeit auf Einwandererkriminalität
Präsident Trump empfängt mehrere Familien im Weißen Haus, deren Angehörige Opfer von Verbrechen wurden, die von illegalen Einwanderern begangen wurden. Trump betont seine Anstrengungen gegen illegale Einwanderung, die er schon in der Vergangenheit häufig mit Verbrechen in Zusammenhang gebracht hatte. Zugleich legt das Weiße Haus eine Gesetzesvorlage vor, mit der die Finanzhilfen für Städte gestrichen werden sollen, die nicht mit der nationalen Einwanderungsbehörde kooperieren („sanctuary cities“).
28.06.2017 // Nordkorea: Militärische Option wird entwickelt
Der nationale Sicherheitsberater McMaster bestätigt, dass sein Team für Präsident Trump einen Plan für eine militärische Option in Bezug auf die anhaltende Bedrohung durch Nordkorea ausarbeitet.
29.06.2017 // Tweets: Mika Brzezinski und Joe Scarborough
Auf Twitter attackiert Trump die beiden Moderatoren der Morgenshow auf NBC, das Paar Mika Brzezinski und Joe Scarborough. In dem Tweet, der offenbar als Reaktion auf negative Berichterstattung während der Sendung versandt wurde, nennt er die beiden „Niedrig-IQ Crazy Mika“ und „Psycho Joe“. Trump beklagt sich darüber, dass die beiden schlecht über ihn sprechen, obwohl sie ihn angeblich im Dezember an „drei Abenden in Folge“ im Mar-a-Lago aufgesucht hätten, um darum zu bitten, dort Silvester mitfeiern zu dürfen. Er habe, so der Tweet, aber abgelehnt, weil Brzezinski wegen eines Face-Liftings „übel geblutet“ habe. Der persönliche Angriff löst viel Kritik auch von Parteifreunden aus.