01.04.2016 // Page wird nach Moskau eingeladen
Kurz nachdem er erstmals als Teil des Trump-Wahlkampfteams vorgestellt wurde, wird Carter Page nach Moskau eingeladen, wo er eine Rede an einer Wirtschaftsschule halten soll.
11.04.2016 // Manafort kontaktiert russische Partner
Paul Manafort, seit zwei Wochen Mitglied des Teams, lässt den russischen Oligarchen Oleg Deripaska wissen, dass er nun für Trump arbeitet. Deripaska hat enge Beziehungen zu Vladimir Putin und hatte Manafort in der Vergangenheit Aufträge zukommen lassen, die zumindest indirekt aus dem Kreml kamen. Zur Weitergabe der Information kontaktiert Manafort seinen langjährigen Geschäftspartner Konstantin Kilimnik, der vermutlich für den russischen Geheimdienst arbeitet.
17.04.2016 // Andeutung über mögliche Gewalt
In einer Entgegnung zu Plänen innerhalb der Republikanischen Partei, einen eigentlich unterlegenen Gegenkandidaten Trumps zur Präsidentschaftskandidatur aufzustellen, sagt Trump in einer Rede in New York, dem Nationalen Republikanischen Komitee stehe „ein harter Juli“ bevor, wenn ihm die Kandidatur verweigert würde. „Ich hoffe, das geht ohne Gewalt aus“, erklärte er ergänzend. „Das hoffe ich wirklich, aber es ist ein unehrliches System, es ist 100% korrupt.“
18.04.2016 // Papadopoulos vertieft Kontakte nach Russland
Joseph Mifsud stellt einen Kontakt zwischen George Papadopoulos und Ivan Timofeev her, der vorgibt, über Verbindungen zum russischen Außenministerium zu verfügen. In den folgenden Tagen besprechen die beiden Möglichkeiten eines Meetings zwischen der russischen Regierung und der Trump-Kampagne.
19.04.2016 // DC Leaks entsteht
Russische Hacker gründen eine Website namens „DC Leaks“, auf der später gestohlene Dokumente von den Servern der demokratischen Partei veröffentlicht werden. Die Ankläger von Sonderermittler Mueller gehen davon aus, dass die Website vom russischen Militärgeheimdienst betrieben wird.
26.04.2016 // Papadopoulos erfährt von belastendem Material gegen Clinton
Professor Joseph Mifsud lässt George Papadopoulos wissen, dass die Russen in Besitz von „Schmutz“ über Hillary Clinton sind.
27.04.2016 // Kurzes Treffen zwischen Trump und Kislyak
Trump hält seine erste große Rede zur Außenpolitik. Am Rande der Veranstaltung kommt es zu einem kurzen Zusammentreffen mit dem russischen Botschafter Kislyak.
27.04.2016 // Papadopoulos dringt auf Kontakt mit russischer Regierung
George Papadopoulos unterrichtet das höherrangige Kampagnenmitglied Stephen Miller und den Kampagnenmanager Corey Lewandowski per Email darüber, dass Putin sich mit Trump treffen möchte. Einige Tage später leitet Papadopoulos eine Email von Ivan Timofeev an Lewandowski und Clovis weiter, in der dieser aussagt, seine Kollegen im Ministerium seien „offen für eine Kooperation“.