01.05.2016 // Papadopoulos prahlt mit Russland-Kontakten

In einer Bar in London erzählt George Papadopoulos einem australischen Diplomaten, dass die Russen „Schmutziges“ über Hillary Clinton hätten, in Form von tausenden Emails. Der Australier informiert einige Tage später das FBI über das Gespräch. Aus dem Gespräch wird der Beginn der Russland-Ermittlungen durch das FBI. Die Behörde war von mehreren ausländischen Geheimdiensten über eine ungewöhnliche Häufung von Kontakten zwischen Mitgliedern des Trump-Teams und Personen mit Kontakten zum russischen Geheimdienst oder zum Kreml informiert worden. Das FBI setzte daraufhin zunächst einen Informanten ein, der den Kontakt mit mehreren Trump-Mitarbeitern sucht. Trump wird diese Vorgehensweise im Rahmen seiner Kritik an den Russland-Ermittlungen später als „Implementierung eines Spions“ in seiner Kampagne bezeichnen.     


03.05.2016 // Verschwörungstheorien über Ted Cruz‘ Vater

Trump sagt in einem Telefoninterview mit Fox News, dass der Vater seines Gegenkandidaten Ted Cruz vor der Ermordung von John F. Kennedy mit dem Attentäter Lee Harvey Oswald zusammen gewesen sei. Für diese Behauptung, mit der Trump Cruz‘ Vater in Verbindung mit der Tat bringt, gibt es keinerlei Belege. Cruz reagiert umgehend und bezeichnet Trump als „pathologischen Lügner“, der den Unterschied zwischen Wahrheit und Lügen nicht kenne. „Er lügt praktisch mit jedem Wort, das aus seinem Mund kommt“, so Cruz weiter.  


03.05.2016 // Trump sichert sich die Kandidatur

Mit dem Sieg Trumps bei den Vorwahlen in Indiana steigen die letzten verbliebenen von ursprünglich 16 innerparteilichen Gegenkandidaten, Ted Cruz und John Kasich, aus dem Rennen aus. Trump hat sich damit endgültig als Präsidentschaftskandidat der Republikaner durchgesetzt. 


05.05.2016 // Trump hält Vorwahlen doch nicht mehr für manipuliert

Bei den Vorwahlen der Republikaner hat Trump seine Konkurrenten deutlich hinter sich gelassen, seine Nominierung ist nur noch eine Formsache. Bei einem Auftritt vor Anhängern in West Virginia nimmt Trump Bezug auf frühere Äußerungen. Früher habe er gesagt, das Vorwahlsystem sei manipuliert, erklärt Trump, aber jetzt sage er das nicht mehr, denn er habe ja gewonnen. Aber der einzige Grund, warum er mit einem so großen Vorsprung gewonnen habe sei, dass das System manipuliert sei, so Trump weiter. 


09.05.2016 // Chris Christie kommt zum Team

Donald Trump ernennt Chris Christie zum Leiter des Teams, das den Übergang von der Präsidentschaft Obama zu Trump vorbereiten soll. Christie, zu diesem Zeitpunkt noch Gouverneur des Bundesstaats New Jersey, war zuvor bei den Vorwahlen der Republikaner ebenfalls als Präsidentschaftskandidat angetreten, war aber bereits früh aus dem Rennen ausgeschieden.


11.05.2016 // Steuerbescheide werden nicht veröffentlicht

In einem Interview mit Associated Press erklärt Trump mit der Begründung, es gäbe aus ihnen nichts zu erfahren, dass er seinen Steuerbescheid nicht vor den Wahlen veröffentlichen wird. Er ist damit nicht nur der einzige Präsidentschaftskandidat der jüngeren Geschichte, der sich einer Veröffentlichung verweigert, er widerspricht auch eigenen früheren Aussagen. Noch im Januar 2016 hatte Trump zuletzt angekündigt, seine Steuerunterlagen offenzulegen. Zwischenzeitlich hatte er mehrfach eine angeblich stattfindende Steuerprüfung als Grund genannt, warum er die Bescheide nicht veröffentlichen könne, allerdings gibt es keinerlei Vorschrift, die in einem solchen Fall eine Veröffentlichung verbietet.   


14.05.2016 // Vorwürfe sexueller Belästigung

Die New York Times veröffentlicht einen umfangreichen Artikel, in dem mehrere fragwürdige Verhaltensweisen Trumps gegenüber Frauen aus der Vergangenheit dargestellt werden. Dazu gehört unter anderem die Erzählung von Temple Taggart, 1997 Teilnehmerin an einer von Trump organisierten Misswahl, die behauptet, mehrfach von Trump gegen ihren Willen auf den Mund geküsst worden zu sein. Weitere im Artikel erzählte Anekdoten beschreiben unangemessene Äußerungen Trumps über seine Tochter Ivanka und sexistische Bemerkungen bei verschiedenen Gelegenheiten.  


20.05.2016 // Trump Jr. trifft Butina

Bei einer Veranstaltung der Waffenlobby NRA trifft Donald Trump Jr. kurz auf Maria Butina, die später als russische Undercover-Agentin enttarnt wird und auf Alexander Torshin, einem Vertreter von Putins Partei. Die Kontaktaufnahme im Rahmen der NRA-Veranstaltung war in den Tagen zuvor in Emails an den Kampagnenmitarbeiter Rick Dearborn angekündigt worden. 


26.05.2016 // Trump liegt bei den Vorwahlen uneinholbar vorn

Nachdem Trump bei den Vorwahlen der Republikaner zuletzt von Sieg zu Sieg geeilt war, erklären bisher nicht an einen Kandidaten gebundene Delegierte aus North Dakota, ebenfalls Trump unterstützen zu wollen. Damit liegt Trump auch rechnerisch uneinholbar vorn.