DeJoy, Louis
*1956. Der aus New York stammende, ehemalige CEO eines Logistikunternehmens wurde im Mai 2020 zum Postmaster General ernannt und übernahm damit die Führung der amerikanischen Post. DeJoy, der zuvor als Großspender für die Republikanische Partei und die Trump-Kampagne in Erscheinung getreten war, setzte im Wahljahr zahlreiche Veränderungen bei der Post um, die mit der Reduzierung von Kapazitäten einhergingen. Kritiker warfen Trump vor, mit DeJoys Hilfe systematisch die Möglichkeiten zur Briefwahl zu reduzieren.
Deripaska, Oleg
*1968. Der russische Oligarch Deripaska, ehemals der reichste Mann des Landes und in engem Kontakt mit Präsident Putin stehend, ging im Jahr 2005 eine Geschäftsbeziehung mit Paul Manafort ein, in der dieser Lobbyarbeit und Medienbeeinflussung zugunsten Putins leisten sollte. Deripaska ist die Hauptperson eines vom russischen Oppositionellen Alex Nawalny veröffentlichten Videos, das eine Vermittlerrolle Deripaskas in der russischen Wahlbeeinflussung nahelegt. Im April 2018 wurde er wegen anderer Vorwürfe mit Sanktionen seitens der USA belegt.
Esper, Mark
*1964. Esper ist einer der wenigen Ministerkandidaten Trumps, die ohne große Widerstände vom Kongress bestätigt wurden. Esper hatte nach seiner Ausbildung in West Point eine Militärkarriere gemacht und war unter anderem im Golfkrieg im Einsatz. Ab 2010 war er als Lobbyist für die Rüstungsfirma Raytheon tätig. Im Juli 2019 wurde er zum Verteidigungsminister ernannt.
Fauci, Anthony
*1940. Der aus New York stammende Arzt und Immunologe wurde während der Coronakrise zu einem im ganzen Land bekannten Mann, als er tägliche Pressekonferenzen zur Ausbreitung der Pandemie abhielt. Fauci ist seit 1984 Leiter des nationalen Instituts für Infektionskrankheiten. Fauci wurde während der Corona-Pandemie zeitweise zum Hassobjekt radikaler Trump-Fans, weil er die wissenschaftliche Sicht auf die Pandemie vertrat und damit oft im Widerspruch zu Trumps Äußerungen stand. Er wurde von Joe Biden zum medizinischen Berater des Präsidenten ernannt.

Flynn, Michael
*1958. Mike Flynn ist ein ehemaliger Offizier der US Army und war von 2012 bis 2014 Direktor der Defense Intelligence Agency unter Präsident Obama. Nach seiner Karriere beim Militär war er als selbständiger Berater tätig, unter anderem für türkische Regierungskreise. Auch russische Behörden zählten zu seinen Auftraggebern. Flynn wurde am 18. November 2016 von Trump zum nationalen Sicherheitsberater bestellt, obwohl Barack Obama einige Tage zuvor Trump davor gewarnt hatte, Flynn in Sicherheitskreisen einzusetzen. Flynn wurde am 13. Februar aus der Position entlassen, weil er gegenüber Ermittlungsbehörden und Vizepräsident Pence die Unwahrheit über Gespräche zwischen ihm und dem russischen Botschafter Kislyak gesagt hatte. Später willigte Flynn ein, mit dem Sonderermittler Mueller zusammenzuarbeiten und legte ein Schuldbekenntnis ab, das er allerdings im Januar 2020 wieder zurückzog. Die Vorwürfe gegen ihn wurden im Mai 2020 fallengelassen.