Gates, Rick

*1972. Langjähriger Geschäftspartner von Paul Manafort und zusammen mit diesem führendes Mitglied des Wahlkampfteams von Donald Trump. Ebenso wie Manafort wurde er von Sonderermittler Mueller im Oktober 2016 unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA angeklagt. Im Februar 2018 bekannte er sich zu einigen Anklagepunkten schuldig und arbeitete anschließend mit dem Sonderermittler zusammen. Er wurde im Dezember 2019 wegen Falschaussagen zu einer kurzen Gefängnisstrafe verurteilt.


Giuliani, Rudy

*1944. Giuliani ist der ehemalige Bürgermeister von New York City. Er war 2008 in den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl bei den Republikanern angetreten, hatte sich aber John McCain geschlagen geben müssen. Bei den Wahlen 2016 gehörte er zu den frühesten Unterstützern von Donald Trumps Kandidatur. Im April 2018 kam Giuliani zum Anwaltsteam des Präsidenten und erhielt die Aufgabe, Trump gegenüber Sonderermittler Mueller zu vertreten. Nach Abschluss des Verfahrens trat Giuliani mehrfach öffentlich als inoffizieller Gesandter des Präsidenten sowie als streitlustiger Verteidiger Trumps in Erscheinung. Unter anderem recherchierte er im Auftrag Trumps in der Ukraine nach Beweisen für die angebliche Korruption Joe Bidens.


Goldstone, Rob

*1960. Der britische Publizist und Musikmanager diente als Kontaktperson zwischen Emin Agalarov und Donald Trump. Im Juli 2015 lud er Trump nach Moskau ein und stellte ihm ein Treffen mit Vladimir Putin in Aussicht. Im Juni 2016 arrangierte er das berühmt gewordene Treffen im Trump Tower zwischen Mitgliedern der Trump-Kampagne und Natalia Veselnitskaya. 


Gorka, Sebastian

*1970. Gorka ist ein in Ungarn geborener politischer Analyst, der zeitweise als Assistent des Präsidenten in der Trump-Administration tätig war. Zuvor hatte er unter anderem als Autor bei Breitbart und im ungarischen Verteidigungsministerium gearbeitet. Er wurde vor allen wegen seiner aggressiven Verteidigung des harten Vorgehens gegen illegale Einwanderer bekannt. Der Secret Service verweigerte ihm die Sicherheitsfreigabe, um sensible Unterlagen einsehen zu können. Im August 2017 wurde Gorka entlassen.


Gorsuch, Neil

*1967. Der aus Colorado stammende Jurist wurde von Trump als Richter am Supreme Court nominiert und wurde im April 2017 vom Senat für diese Position bestätigt. Gorsuch, der als sehr konservativ gilt, trat die Nachfolge des 2016 verstorbenen Richters Scalia an. Mit seiner Berufung gewannen die als konservativ eingestuften Richter am Obersten Gerichtshof die Mehrheit der Stimmen. 

Neil Gorsuch

Graham, Lindsey

*1955. Graham ist seit 2003 der Vertreter des Bundesstaats South Carolina im Senat. Auch er hatte sich anfangs für die Nominierung der Republikaner zum Präsidentschaftskandidat beworben, war aber früh aus dem Rennen ausgestiegen und positionierte sich zunächst als scharfer Kritiker Trumps. Nach einem Treffen mit Trump im März 2017 wandelte sich diese Einstellung aber komplett und Graham wurde zu einem von Trumps engsten Verbündeten. Als Vorsitzender des Justizkomitees im Senat half er dabei, Trumps Nominierungen für die Positionen am Supreme Court durchzusetzen.


Grenell, Richard

*1966. Bevor er eine Beratungsagentur gründete, arbeitete der aus Michigan stammende Grenell von 2001 bis 2008 als Pressesprecher des US-Botschafters bei den Vereinten Nationen. Trump ernannte Grenell zum Botschafter in Deutschland. Diese Position bekleidete er von 2018 bis 2020 und machte dabei wiederholt wegen seines forschen Auftretens und der bedingungslosen Unterstützung für Trump Schlagzeilen. Im Jahr 2020 wurde er von Trump zum kommissarischen Direktor der nationalen Geheimdienste berufen.


Grisham, Stephanie

*1976. Grisham arbeitete im Pressebüro des Trump-Wahlkampfteams und wurde nach dem Wahlsieg Pressesprecherin der First Lady Melania Trump. Ab Juli 2019 wechselte sie auf die Position der Pressesprecherin des Weißen Hauses. Sie behielt diese Position bis April 2020 und hielt während ihrer Amtszeit keine einzige Pressekonferenz ab.