11.-20. Mai 2017
11.05.2017 // Start einer Untersuchung zu angeblichem Wahlbetrug Mit einer Exekutivorder veranlasst Trump die Gründung einer Kommission, die den von ihm erhobenen Vorwürfen, es hätten Millionen illegaler Einwanderer an den Wahlen teilgenommen, auf den Grund gehen soll. Tatsächlich gab es keinerlei Hinweise auf irgendeine Form von Wahlbetrug. Der zum Kommissionsleiter ernannte Kris Kobach fordert im Juni […]
21.-31. März 2017
21.03.2017 // Devin Nunes besucht das Weiße Haus wegen der Abhörvorwürfe Der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im Repräsentantenhaus, Devin Nunes, besucht unter geheim gehaltenen Umständen das Weiße Haus, um als vertraulich eingestufte Informationen einzusehen, die Trumps Behauptungen bezüglich der Abhörvorwürfe gegen Obama stützen sollen. Diese angeblich erhaltenen Informationen teilt Nunes aber nicht mit seinen Kollegen im Komitee. […]
01.-10. März 2017
01.03.2017 // Repräsentantenhaus eröffnet eigene Untersuchungen Das Geheimdienstkomitee des Repräsentantenhauses eröffnet eine eigene Untersuchung zur russischen Einflussnahme auf die Wahlen. Die Untersuchung soll sich mit den Methoden der Beeinflussung auseinandersetzen und die Frage klären, ob es bezüglich der Beeinflussung Kontakte mit den Kampagnen der Kandidaten gegeben hat. Das Komitee hat mit dem republikanischen Abgeordneten Devin Nunes einen […]
11.-20. Februar 2017
11.02.2017 // Nordkoreas Raketentest überrascht Trump und Abe Der japanische Ministerpräsident Abe besucht mit Trump dessen Resort Mar-a-Lago in Florida, als die Meldung von einem ballistischen Raketentest Nordkoreas die Runde macht. Trump und sein Gast begeben sich sofort in ein Krisengespräch, das allerdings inmitten der Besucher des Resorts stattfindet. Besucher posten Bilder von den eigentlich vertraulichen Beratungen […]
01.-10. Februar 2017
01.02.2017 // Eklat bei Überführung des getöteten Soldaten Trump reist zur Dover Air Force Base in Delaware, wohin der Leichnam des bei der Militäroperation im Jemen getöteten Soldaten überführt wird. Der Vater des Opfers weigert sich, Trumps Hand zu schütteln und beschuldigt ihn stattdessen, den Tod seines Sohnes verursacht zu haben, weil er die Operation freigegeben […]
23.-30. Januar 2017
23.01.2017 // Trump kündigt TPP Trump unterzeichnet ein Memo, mit dem die USA das trans-pazifische Freihandelsabkommen TPP verlassen. Das Abkommen war im Februar 2016 von 12 Ländern in Amerika und Asien unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert worden. 23.01.2017 // Verschwörungstheorie zu illegaler Stimmabgabe Bei einem Treffen mit Kongressabgeordneten behauptet Trump, es seien zwischen drei und fünf […]
Dezember 2016
01.12.2016 // Jared Kushner trifft den russischen Botschafter Es kommt zu einem Treffen zwischen Trump-Schwiegersohn Kushner, Mike Flynn und dem russischen Botschafter Kislyak, um das der Russe bereits eine Woche nach der Wahl gebeten hatte. Besprochen wird unter anderem die Etablierung eines direkten Kommunikationskanals zu Putin. Kushner weist darauf hin, dass das Übergangsteam Trumps dazu keine […]
Dezember 2015-Januar 2016
07.12.2015 // Forderung nach einem Einreisestopp für Muslime Auf der Website der Trump-Kampagne wird ein Statement des Kandidaten veröffentlicht, in dem er einen „vollständigen und umfassenden Stopp der Einreise von Muslimen in die Vereinigten Staaten“ ausspricht. Fünf Tage zuvor waren bei einem islamistischen Anschlag in San Bernardino, Kalifornien, 14 Menschen ums Leben gekommen. Trump wiederholt diese […]
Russland-Affäre
Neben der von vielen Seiten bestätigten russischen Einmischungen in den Wahlkampf in Form von Beeinflussung der Wähler steht von Beginn von Trumps Präsidentschaft an die Frage im Raum, ob er oder Mitglieder seines Wahlkampfteams mit den Russen zusammengearbeitet oder mit der russischen Regierung Absprachen getroffen haben. Beides wäre nach amerikanischen Gesetzen illegal. Die Frage stand […]
Entlassung von James Comey
James Comey war, obwohl er sich selbst als Republikaner bezeichnet, im September 2013 von Präsident Obama zum Direktor des FBI berufen worden – damals als Nachfolger von Robert Mueller. Comeys hatte eine einwandfreie berufliche Laufbahn vorzuweisen, hatte unter anderem als Generalstaatsanwalt in New York und unter Präsident George W. Bush als stellvertretender Justizminister gearbeitet. Zudem galt […]