01.-10. Juni 2017
01.06.2017 // Trump kündigt Rückzug aus dem Pariser Klimaschutzabkommen an Präsident Trump kündigt den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen an, das zu den wichtigsten Errungenschaften seines Vorgängers Obama zählt. Gleichzeitig äußert er die Idee, den Klimaschutzvertrag neu zu verhandeln. Trump sagt, der Deal sei unfair gegenüber den USA und er handele im Interesse des […]
11.-20. Mai 2017
11.05.2017 // Start einer Untersuchung zu angeblichem Wahlbetrug Mit einer Exekutivorder veranlasst Trump die Gründung einer Kommission, die den von ihm erhobenen Vorwürfen, es hätten Millionen illegaler Einwanderer an den Wahlen teilgenommen, auf den Grund gehen soll. Tatsächlich gab es keinerlei Hinweise auf irgendeine Form von Wahlbetrug. Der zum Kommissionsleiter ernannte Kris Kobach fordert im Juni […]
1.-10. Januar 2017
06.01.2017 // Bericht zur Russland-Affäre Die NSA, das FBI und die CIA legen den von Barack Obama angeforderten Bericht zur russischen Einflussnahme auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen vor. In der Schlussfolgerung des Berichts, der in einer Kurzform öffentlich gemacht wird, schließen die Geheimdienste, dass „die russische Regierung auf die US-Präsidentschaftswahl 2016 Einfluss genommen hat, um politische Instabilität […]
August 2016
02.08.2016 // Manafort trifft Kilimnik Trumps Kampagnenmanager Paul Manafort trifft sich in New York mit seinem langjährigen Geschäftspartner Konstantin Kilimnik, der mutmaßlich undercover für den russischen Geheimdienst arbeitet. Später wird bekannt, dass Kilimnik bei dem Treffen einen „Friedensplan“ für die Ost-Ukraine vorlegt, der im Fall eines Wahlsiegs mit Trumps Unterstützung umgesetzt werden könnte. Manafort sagt später […]
Mai 2016
01.05.2016 // Papadopoulos prahlt mit Russland-Kontakten In einer Bar in London erzählt George Papadopoulos einem australischen Diplomaten, dass die Russen „Schmutziges“ über Hillary Clinton hätten, in Form von tausenden Emails. Der Australier informiert einige Tage später das FBI über das Gespräch. Aus dem Gespräch wird der Beginn der Russland-Ermittlungen durch das FBI. Die Behörde war von […]
Russland-Affäre
Neben der von vielen Seiten bestätigten russischen Einmischungen in den Wahlkampf in Form von Beeinflussung der Wähler steht von Beginn von Trumps Präsidentschaft an die Frage im Raum, ob er oder Mitglieder seines Wahlkampfteams mit den Russen zusammengearbeitet oder mit der russischen Regierung Absprachen getroffen haben. Beides wäre nach amerikanischen Gesetzen illegal. Die Frage stand […]
Entlassung von James Comey
James Comey war, obwohl er sich selbst als Republikaner bezeichnet, im September 2013 von Präsident Obama zum Direktor des FBI berufen worden – damals als Nachfolger von Robert Mueller. Comeys hatte eine einwandfreie berufliche Laufbahn vorzuweisen, hatte unter anderem als Generalstaatsanwalt in New York und unter Präsident George W. Bush als stellvertretender Justizminister gearbeitet. Zudem galt […]